Über uns

Der Jugendverband CAJ – Entstehung eines weltweiten Verbandes

Die Christliche Arbeiter/-innen Jugend wurde in den 1920er Jahren von Joseph Cardijn gegründet. Cardijn lebte in Belgien und war Priester der Arbeiter. Dadurch beschäftigten ihn die prekären Arbeitsbedingungen. Ihm war es ein Anliegen, dass die Arbeiter und Arbeiterinnen mehr an sich selbst glauben und ihren Wert durch ihre Verantwortung in der Gesellschaft erkennen. Seine Aussage „Jeder junge Arbeiter, jede junge Arbeiterin ist mehr Wert, als alles Gold der Welt, weil er/sie Sohn/Tochter Gottes ist!“ prägt bis heute unser Handeln. Den Grundsatz nach dem die CAJ Schäl Sick vorgeht wurde ebenfalls von Joseph Cardijn geprägt: „Sehen, Urteilen, Handeln!“

Die CAJ Schäl Sick wurde am 13.12.2007 in den Pfarrräumlichkeiten der Gemeinde St. Clemens und Mauritus gegründet. Zuvor war die Jugendarbeit der Pfarrei nicht verbandlich geregelt. Der Jugendverband CAJ Schäl Sick hat sich u.a. gegründet, da in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst der Bedarf nach Bildungs- und Freizeitangeboten groß ist, hinzu kommt der hohe Anteil an Arbeitslosigkeit. Dies führt oft schon im Kindes- und Jugendalter zu einer Perspektivlosigkeit.

Die CAJ Schäl Sick ist an die katholische Kirchengemeinde St. Clemens und Mauritius angebunden. Durch die Fusion der Gemeinde im Jahr 2011 hat sich die Arbeit der CAJ auf Mülheim ausgeweitet. Die CAJ arbeitet mit der Caritas zusammen, damit kein Kind aus finanziellen Gründen zurückbleibt. In Gremien wie dem Sachauschuss Jugend und dem Pfarrgemeinderat wird die CAJ ebenfalls von Jugendlichen und jungen Erwachsenen vertreten. Die Zusammenarbeit der CAJ Schäl Sick und der Pfarrgemeinde ist von einem wertschätzenden Nehmen und Geben geprägt.

26116175_914684308698029_5523143768917842660_o

Der Jugendverband CAJ – Entstehung eines weltweiten Verbandes

Die Christliche Arbeiter/-innen Jugend wurde in den 1920er Jahren von Joseph Cardijn gegründet. Cardijn lebte in Belgien und war Priester der Arbeiter. Dadurch beschäftigten ihn die prekären Arbeitsbedingungen. Ihm war es ein Anliegen, dass die Arbeiter und Arbeiterinnen mehr an sich selbst glauben und ihren Wert durch ihre Verantwortung in der Gesellschaft erkennen. Seine Aussage „Jeder junge Arbeiter, jede junge Arbeiterin ist mehr Wert, als alles Gold der Welt, weil er/sie Sohn/Tochter Gottes ist!“ prägt bis heute unser Handeln. Den Grundsatz nach dem CAJ Schäl Sick vorgeht wurde ebenfalls von Joseph Cardijn geprägt: „Sehen, Urteilen, Handeln!“

Die CAJ Schäl Sick wurde am 13.12.2007 in den Pfarräumlichkeiten der Gemeinde St.Clemens & Mauritus gegründet. Zuvor war die Jugendarbeit der Pfarrei nicht verbandlich geregelt. Der Jugendverband CAJ Schäl Sick hat sich u.a. gegründet, da in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst der Bedarf an Angeboten groß ist, hinzu kommt der hohe Anteil an Arbeitslosigkeit. Dies führt oft schon im Kindes- und Jugendalter zu einer Perspektivlosigkeit.

Die CAJ Schäl Sick ist an die katholische Kirchengemeinde St. Clemens & Mauritius angebunden. Durch die Fusion der Gemeinde im Jahr 2011 hat sich die Arbeit der CAJ auf Mülheim ausgeweitet. Die CAJ arbeitet mit der Caritas zusammen, damit kein Kind aus finanziellen Gründen zurückbleibt. In Gremien wie dem Sachauschuss Jugend und dem Pfarrgemeinderat wird die CAJ ebenfalls von Jugendlichen und jungen Erwachsenen vertreten. Die Zusammenarbeit der CAJ Schäl Sick und der Pfarrgemeinde ist von einem wertschätzenden Nehmen und Geben geprägt.

Die Struktur der CAJ Schäl Sick

Einmal pro Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt. Bei der Mitgliederversammlung wird demokratisch der Vorstand der CAJ Schäl Sick gewählt. Wählen darf jeder, der Mitglied ist. Folgende Positione stehen zur Wahl: zwei Vorsitzende, drei Kassenwarte, eine geistliche Begleitung und drei Personen für den erweiterten Vorstand. Die CAJ setzt sich aus Mitgliedern der Helping Hands zusammen. Zurzeit zählt die Helping Hands rund 40 aktive Mitglieder. Die sog. Helping Hands treffen sich ein Mal pro Monat, bei den Treffen wird über die anstehenden Aktionen gesprochen und geplant wer mitmacht etc. Um Mitglied der Helping Hands zu werden muss man mindestens 16 Jahre alt sein und einen Gruppenleiterkurs absolviert haben. In Kooperation mit der CAJ Köln wird alle zwei Jahre ein Gruppenleiterkurs von der CAJ Schäl Sick angeboten. Der Gruppenleiterkurs ist deutschlandweit anerkannt und beinhaltet eine Präventionsschulung.

Wenn man schon in jüngeren Jahren an der Jugendarbeit interessiert ist, kann man ab 14 Jahren den Orientierungskurs machen. Dort bekommt man eine Idee was Kinder- und Jugendarbeit ist und was die CAJ so für Angebote macht.

Jährlich bieten wir folgende Aktionen an:

Zwei Ferienfahrten: eine Osterfahrt innerhalb von Deutschland in der zweiten Osterferienwoche. Eine Sommerfahrt ins Ausland rund 10 Tage lang

Ferienaktionen in Köln: eine Woche Ferien zu Hause in den Sommerferien. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kleinausflüge und -aktionen: natürlich können auch Aktionen, wie Schlittschuhlaufen, Filmnächte, Halloween- und Karnevalkinderpartys nicht fehlen.